Nutzungsbedingungen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website. Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und die Ihnen nach den datenschutzrechtlichen Regelungen zustehenden Ansprüche und Rechte.

  1. Name und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch die KEEN Solutions GmbH (in Folge als „KEEN“ bezeichnet) im Rahmen der Anmeldung und Durchführung durch von unserem Kunden durchgeführte Veranstaltungen. Der Datenschutzbeauftragte von KEEN ist unter info@keen-ethic.com erreichbar.

 

  1. Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

  1. Zwecke der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlagen und berechtigte Interessen, die von KEEN oder einem Dritten verfolgt werden sowie Kategorien von Empfängern

 

2.1. Aufrufen der Registrierungs-Website

Beim Aufrufen unserer Registrierungs-Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet und temporär in einem sogenannten Log-File gespeichert. Folgende Informationen werden dabei auch ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

 

  • die IP-Adresse des anfragenden internetfähigen Gerätes,
  • das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs,
  • der Name und die URL der abgerufenen Datei,
  • die Website/Applikation, von der aus dem Zugriff erfolgte (Referer-URL),
  • der von Ihnen verwendete Browser und ggfs. das Betriebssystem Ihres internetfähigen Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

 

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der IP-Adresse ist Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den nachfolgend aufgelisteten Zwecken der Datenerhebung.

 

Die IP-Adresse Ihres Endgerätes sowie die weiteren oben aufgelisteten Daten werden durch uns für folgende Zwecke genutzt:

 

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website/Applikation,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität.

 

Die Daten werden für einen Zeitraum von einem Jahr (nach Beendigung des Verleihvorganges) gespeichert und danach automatisch gelöscht. Des Weiteren verwenden wir für unsere Website sogenannte Cookies, wie nachfolgend unter Ziffer 7 genauer erläutert.

 

2.2.1. Registrierung und Erstellung eines Accounts

Bei der Registrierung werden neben dem Pflichtfeldern wie Geschlecht, Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Wohnadresse, Handynummer, E-Mailadresse,

auch weitere optionale Informationen erfasst wie

Körpergröße in M, Gewicht in KG, Schuhgröße, Konfektionsgröße, Z-Level (Ski), Fahrerlevel, bevorzugtes Gelände, etc.

Ebenfalls werden aktuelle, sowie vergangene Verleihvorgänge mit Datum, Uhrzeit, Art und Angaben zum Verleiher gespeichert (Bestellhistorie)

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist der mit Ihnen geschlossene Teilnahmevertrag, Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO und bei nicht als Pflichtfeld gekennzeichneten Angaben unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die Erhebung der verpflichtend angegebenen Daten ist zum Zwecke der Durchführung des Vertrages erforderlich. Die Erhebung der als freiwillig markierten Daten beruht auf unserem berechtigten Interesse an einem reibungslosen Ablauf der Veranstaltung.

Diese Daten können von Ihnen eigesehen, geändert und selbständig gelöscht werden. Eine automatische Löschung ihres Accounts findet statt, wenn gesetzliche Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.

 

2.2.2. Verleihvorgang

Sofern der Kunde diese Informationen für relevant hält, können im Rahmen des Verleihvorganges, weitere Daten zu Verifizierung der Person abgefragt werden.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist der mit Ihnen geschlossene Teilnahmevertrag, Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO und bei nicht als Pflichtfeld gekennzeichneten Angaben unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die Erhebung der verpflichtend angegebenen Daten ist zum Zwecke der Durchführung des Vertrages erforderlich. Die Erhebung der als freiwillig markierten Daten beruht auf unserem berechtigten Interesse an einem reibungslosen Ablauf der Veranstaltung.

Diese Daten werden gelöscht, sobald sie für den ursprünglichen Zweck nicht mehr benötigt werden und etwaige gesetzliche Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.

  1. Datenspeicherung

 

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten ausschließlich für den Zeitraum, der für die Erbringung unserer Dienstleistung erforderlich ist. Relevante personenbezogene Daten sind Vorname, Name, Adresse, Geburtstag, Land, Mobiltelefon, E-Mail zur. Ihre Daten werden nach Erfüllung des Verarbeitungszwecks gelöscht.

Nach erfolgter Registrierung bleiben Ihre persönlichen Daten in Ihrem Nutzerkonto gespeichert und werden verwendet um einen verschlüsselten QR Code zu generieren. Im Zuge eines Ausleihvorgangs werden zur Durchführung unserer Leistungen Ihre personenbezogenen Daten an den Verleiher übermittelt und Ihre Verleihhistorie für die Dauer der gesetzlichen Frist in ihrem Account gespeichert. Die Länge der befristeten Speicherung richtet sich nach der Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.

Eine endgültige Löschung von Verleihprozessen und persönliche Daten können Sie durch Schließung Ihres eigenen Accounts herbeiwirken. Eine automatische Löschung des Accounts wird nach 2 Jahren ab dem letzten Log-in erfolgen.

 

  1. Zweck der Verarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) / Telekommunikationsgesetz 2003 (TKG). Die Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 4 Nr. 2 DSGVO) erfolgt zur Erbringung und Vermittlung unserer Dienstleistung. Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich in erster Linie nach dem konkreten Dienst und Auftrag und umfassen unter anderem die Erstellung eines personalisierten QR-Codes und die befristete Hinterlegung der Verleihvorgänge.

Zwecks der Verarbeitung
Ziff. Verarbeitung und ggf. ergänzender Zweck Rechtsgrundlage Verantwortlicher
(1) Bei Registrierung erheben und speichern wir deine Kontaktdaten sowie funktionalen Daten Art. 6 (1) 1 b) DSGVO:
Auf Grundlage der zwischen dir und uns geltenden Nutzungsbedingungen für die GIM’ME-Dienste
KEEN solutions GmbH (wir)
(2) Bei der Registrierung verifizieren wir deine Telefonnummer durch automatisierten Versand einer E-Mail. Art. 6 (1) 1 b) DSGVO:
Auf Grundlage der zwischen dir und uns geltenden Nutzungsbedingungen für die GIM’ME Dienste
KEEN solutions GmbH (wir)
(3) Wenn du bei einer Verleiher:in einen Verleihvorgang startetest, erhebt diese mittels GIM’ME deine Aufenthaltsdaten sowie ggf. zusätzliche Eingabedaten Die Verarbeitung geschieht auf Basis der für die Verleiher:innen geltenden Grundlage und ist deine Einwilligung. Verleiher:innen
Wir verarbeiten die Daten auf Basis des Auftragsverarbeitungsvertrags zwischen der betreffenden Verleiher:in und uns.
(4) Zugleich werden bei Ihrem Check-in deine funktionalen Daten an Verleiher:innen übermittelt, um die Verknüpfung zwischen dir und deinem Aufenthalt zu erstellen. Art. 6 (1) 1 b) DSGVO:
Auf Grundlage der zwischen dir und uns geltenden Nutzungsbedingungen für die GIM’ME Webapp
KEEN solutions GmbH (wir)
(5) Den Check-out kann nur die Verleiher:in durchführen, durch Beendigung des Verleihvorganges in der Webapp. Die Verarbeitung geschieht auf Basis der für die Verleiher:innen geltenden Grundlage und ist deine Einwilligung. Verleiher:innen
Wir verarbeiten die Daten auf Basis des Auftragsverarbeitungsvertrags zwischen der betreffenden Verleiher:in und uns.
(6) Bei Registrierung sowie Nutzung der GIM’ME Webapp werden temporäre Nutzungsdaten erhoben und gespeichert. Zweck ist die Gewährleistung der Sicherheit des GIM’ME-Systems und damit die Gewährleistung der Leistungserbringung an dich. Art. 6 (1) 1 b) DSGVO:
Auf Grundlage der zwischen dir und uns geltenden Nutzungsbedingungen für die GIM’ME Webapp
KEEN solutions GmbH (wir)
(7) Wenn du bei einer Verleiher:in einen Verleihvorgang startetest, erhebt die Verleiher:in Daten für seine Zwecke und kann sie Speichern. Dabei werden deine Kontaktdaten, funktionale Daten, Aufenthaltsdaten und ggf. zusätzliche Eingabedaten an ihn übermittelt. Die Verarbeitung geschieht auf Basis der für die Verleiher:innen geltenden Grundlage und ist deine Einwilligung. Verleiher:innen
Wir verarbeiten die Daten auf Basis des Auftragsverarbeitungsvertrags zwischen der betreffenden Verleiher:in und uns.
  1. Löschung Ihrer Daten

Wie unter Punkt 2 beschrieben, liegen uns Ihre persönlichen Daten nur befristet vor und werden automatisiert - nach der erforderlichen Frist zur Erbringung unserer Leistung - endgültig gelöscht. Es bedarf keine aktive Beauftragung zur Löschung. Nach der Löschung haben weder wir noch Dritte, die Möglichkeit Ihre Daten nochmals einzusehen oder zu reaktivieren.

 

  1. Datenhoheit und Verantwortung

All Ihre persönlichen Daten liegen verschlüsselt in Ihrem personalisierten QR-Code, welcher über den per E-Mail und SMS gesendeten Downloadlink für 48 Stunden abrufbar bleibt.

 

  1. Aufgrund Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Abs. 1a DSGVO)

Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Erfüllung unserer Leistung (z.B. Erstellung des QR-Codes, Koppelung Ihrer Informationen an Ihren persönlichen QR-Code) erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit formlos widerrufen werden.

 

  1. Wer bekommt meine Daten?

Eine direkte Weitergabe von personenbezogenen Daten erfolgt nicht durch GIM’ME selbst, sondern ausschließlich durch Ihre aktive Nutzung des QR-Codes bei einem unserer Partnerbetriebe. Die enthaltenen personenbezogenen Daten des QR-Codes, werden ausschließlich durch einen lizenzierten GIM’ME-Partner, durch das Scannen des QR-Codes abgerufen, entschlüsselt und durch ihn zur Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben weiterverarbeitet.

 

Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen kurzfristig Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen. Auch von uns eingesetzte Auftrags Verarbeiter (Artikel 28 DSGVO) können zu diesen genannten Zwecken Daten erhalten. Dies sind Unternehmen in den Kategorien IT-Dienstleistungen und Support der Datenbank.

 

Im Hinblick auf die Datenweitergabe an Empfänger außerhalb unseres Unternehmens ist zu beachten, dass wir Informationen über Sie nur weitergeben, wenn gesetzliche Bestimmungen dies gebieten, Sie eingewilligt haben oder wir zur Erteilung einer Auskunft befugt sind. Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger personenbezogener Daten z.B. sein: Strafverfolgungsbehörden, Gesundheitsämter, Landes- oder Bundesinstitutionen.

 

Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

 

  1. Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?

Es findet keine Datenübermittlung in Drittstaaten (Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums – EWR) statt.

 

  1. Besteht eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?

Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie nur die personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung der Leistung erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir die Ausführung der angebotenen Leistung ablehnen müssen.

 

  1. Ihre Rechte

Neben dem Recht auf Widerruf Ihrer uns gegenüber erteilten Einwilligungen stehen Ihnen bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden weiteren Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gem. Art. 15 DSGVO;
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigung richtiger Daten gem. Art. 16 DSGVO,
  • Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten gem. Art. 17 DSGVO soweit keine gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen oder andere gesetzliche Pflichten bzw. Rechte zur weiteren Speicherung einzuhalten sind,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten gem. Art. 18 DSGVO,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.

 

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an uns über info@gimme.rent oder info@keen-ethic.com.

 

 

  1. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Erweiterung und Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Anmeldung gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

 

  1. Kontakt mit uns

Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.